Ist jemand von neuem geboren, so ist er zu einem Kind Gottes geworden und gehört zur himmlischen Familie. Die Bibel nennt diese Familie «Gemeinde».
Mit „Gemeinde“ versteht man die Gemeinschaft aller Christen an allen Orten und zu allen Zeiten.
weiterlesen …
Meistens ist aber eine Gruppe von Gläubigen, die sich an einem bestimmten Ort treffen, gemeint. In der Vergangenheit widmeten sie sich eifrig dem, was für sie als Gemeinde wichtig war: Sie liessen sich von den Aposteln unterweisen, sie waren in der Liebe vereint, sie feierten das Abendmahl und sie beteten gemeinsam. Die Gemeinde soll unseren Glauben stärken. Wir werden dort korrigiert und ermutigt. Das durch die Predigt, aber auch durch die Gemeinschaft mit Brüdern und Schwestern im Glauben. Zu ihnen sollen wir offen sein, und wir dürfen ihnen auch von unseren guten Erlebnissen, aber auch von Schwierigkeiten erzählen. Das Zusammensein in einer Gemeinde ist natürlich nicht immer einfach. Überall, wo Menschen aufeinander treffen, entstehen Meinungsverschiedenheiten. Aber Gott liebt diese Menschen, und so sollen auch wir versuchen, sie anzunehmen und zu lieben.
Die Gemeinde soll ein Ort sein, wo wir Jesus ähnlich werden. Wir ermutigen einander, im Glauben dranzubleiben und in der Lehre zu wachsen. Wenn man eine Kohle aus der Glut herausnimmt, wird sie schnell kalt. Aber zusammen mit den anderen Kohlen bleibt sie lange glühend und warm. Genauso ist es auch mit den Kindern Gottes in der Gemeinde.
weniger
Die Gemeinde ist wie eine Familie oder wie ein Leib mit Gliedern. So gibt es viele Dienste in einer Gemeinde und jedes Glied hat eine besondere Gabe erhalten, die er für den anderen einsetzen kann.
EM Publishing Group | © All Rights Reserved.
Ernst Marti
Hauskirche Thun
EM Publishing Group
Anbieter/Verantwortlicher für den Seiteninhalt von www.jesus-lebt.ch
Ernst Marti
Bubenbergstrasse 39
CH-3600 Thun
Schweiz
So weit nicht anders vermerkt, entnehmen wir die publizierten Bibelstellen auf der Website aus der revidierten Schlachter 2000 Übersetzung.
26. April 2024
das letzte Mal aktualisiert.Das Webangebot wurde mit WordPress und Elementor erstellt.
Wir hoffen, dass dir unser Online-Angebot gefällt. Anregungen, Feststellungen oder Verbesserungsvorschläge kannst du uns per E-Mail mitteilen.
Angemeldet als:
Â