Die Liebe wird sichtbar, wenn wir auch unseren Nächsten miteinbeziehen und die Botschaft des Evangeliums auch ihm weitersagen.
Die Nachfolge soll nicht auf Gefühlen bauen, sondern auf dem Glauben. Das Wort Gottes ist und bleibt dabei unser einziger Massstab.
Grösse und Erfolg ist für uns nicht der Wegweiser für die Nachfolge. Der Herr hat bewusst das Schwache auserwählt, damit das Starke zuschanden gemacht wird.
Als wiedergeborene Kinder Gottes, sind wir der Tempel des Heiligen Geistes. Der Geist leitet uns, trägt uns durch und gibt uns Anweisung, wie wir als Christen in den Tag gehen.
Wir entstammen nicht einer Erweckungsbewegung oder Denomination, die von Dogmen und Traditionen erfüllt ist. In unserer Hauskirche ist jedes Glied gefordert, mit den Gaben, die ihm zuteilwerden, den Herrn Jesus zu verherrlichen und dem nächsten dienstbar zur Seite zu stehen. Wir wollen einander im Glauben fördern. Das verstehen wir unter Jüngerschaft!
Unsere Hauskirche bleibt klein, damit die persönliche Beziehung zueinander gelebt werden kann. Wenn wir grösser werden, wird sie nach jüngerschaftlichem Prinzip neu gegliedert und vernetzt.
Jeder Dienst in unserer Hauskirche ist ehrenamtlich. Ein Anstellungsverhältnis für einen Dienst ist und fremd.
Die Anbetung ist das höchste Gut einer Gemeinde. Wir wollen das Haupt der Gemeinde, unseren Herrn Jesus Christus verherrlicht sehen.
(Psalm 65)
Schnell fallen wir in die Verstrickung von Sorgen, Gefühlsschwankungen und anderem. Da ist die Hilfe von Brüdern und Schwestern, die fest im Glauben stehen, äusserst wichtig. Aber auch wenn wir meinen, fest zu stehen, brauchen wir einander umso mehr.
(2. Tim. 3,16)
Geh hin, der Herr möge dich segnen! Reicht das? Es steht doch geschrieben, dass der Glaube ohne Werke tot ist. Also wollen wir uns um unseren Nächsten kümmern, wenn er in finanzielle Nöte, Arbeitslosigkeit oder andere Bedürftigkeit fällt.
(Jakobus 2,14-17)
Das Wort Gottes ist unser aller Massstab. Wir bauen unseren Glauben nicht auf Gefühlen, Eindrücken, Träumen und Visionen auf. Auch wenn wir sichtbare Erlebnisse machen, prüfen wir immer im Wort Gottes, ob es sich so verhalte, wie die Beröer das auch getan haben.
(Apg. 17,11)
Bibelstellen: Offenbarung 2-3 Die Infografik soll als Einstiegshilfe zum Studium der Sendschreiben dienen und beinhaltet:…
EM Publishing Group | © All Rights Reserved.
Ernst Marti
Hauskirche Thun
EM Publishing Group
Anbieter/Verantwortlicher für den Seiteninhalt von www.jesus-lebt.ch
Ernst Marti
Bubenbergstrasse 39
CH-3600 Thun
Schweiz
So weit nicht anders vermerkt, entnehmen wir die publizierten Bibelstellen auf der Website aus der revidierten Schlachter 2000 Übersetzung.
27. Januar 2025
das letzte Mal aktualisiert.Das Webangebot wurde mit WordPress und Elementor erstellt.
Wir hoffen, dass dir unser Online-Angebot gefällt. Anregungen, Feststellungen oder Verbesserungsvorschläge kannst du uns per E-Mail mitteilen.
Angemeldet als:
Â